
Eine Plattform für Plattformen
Nicht zuletzt durch das stete Wachstum der Höhenzugangstechnik bietet die Fahrzeugindustrie auch hier branchenspezifische Lösungen – wie den MultiMAX Plus von Faymonville.
Mobile Höhenzugangstechnik, die sich für eine schnelle und flexible Beförderung von Mensch und Material empfiehlt, wird nicht nur immer beliebter, sondern auch immer größer und schwerer. Für den Transfer von Einsatzort zu Einsatzort oder aber das Bereitstellen der Maschinen sind geeignete Transportfahrzeuge heute unerlässlich. Dabei stellt die Satteltieflader-Serie MultiMAX Plus nach Ansicht von Hersteller Faymonville eine geeignete Transportlösung für derartige Vorhaben dar. So soll der MultiMAX Plus insbesondere durch seine gewichtsoptimierte Konstruktion mit gleichbleibend hoher Punktbelastbarkeit punkten. Mit seiner Außenträgerkonstruktion bietet das Fahrzeug dem Nutzer, mit einem hydraulisch liftbaren Hebebett zum Befahren des Schwanenhalses, eine maximal lange Ladefläche. Eine ergänzende Seilwinde für die notwendigen Be- und Entladevorgänge kann vor oder auf dem Schwanenhals angebracht werden. Verschiedene Stirnwandvarianten sollen einen maximal großen Stauraum für mitzuführendes Zurrmaterial bieten.
Extrem flache Auffahrwinkel im Bereich der Rampen und des Schwanenhalses sowie eine optimierte Heckanschrägung sollen auch bei Maschinen mit wenig Bodenfreiheit für einen problemlosen Ladevorgang sorgen. Zur Optimierung der Lastverteilung ist die Ladefläche mit 3000 mm Auszug erhältlich. 44 Zurrringe und 28 Zurrpunkte in der Ladefläche und bis zu 30 Zurrpunkte auf dem Schwanenhals dienen einer bestmöglichen Ladungssicherheit. Der Dreiachs-Multi- MAX-Plus ist in zwangsgelenkter und nachlaufgelenkter Ausführung verfügbar. Das Fahrzeug weist, trotz vollflächigem Gitterrostbelag, eine niedrige Ladehöhe auf – was natürlich bei hohen Maschinen ein echter Vorteil ist. Die 900 mm breiten Doppelrampen, ebenfalls mit Gitterrostboden, beinhalten Hilfsstützen mit einer Tragkraft von 18 t. Hydraulisch betätigte Rampenspitzen ermöglichen einen materialschonenden Öffnungsprozess der Auffahrelemente. Dank der hydraulischen Rampenverschiebung lassen sich schließlich für jede Maschine optimale Ladebedingungen schaffen.
FACHZEITSCHRIFTEN
EVENT-KALENDER
Messen:
INDATAMO
